Neue Projekte

 

 

Preußen & Potsdam

 

 

Magic Gardens

 

 

             
   
Electronic Music And Dance: Dance to Light

   
   
Licht
Tanz
Musik
   
     


Ab dem Ende der 1980er Jahre interessierte sich Peter Bochynek zunehmend für die neue "elektronische" Musik und deren Szene. Über das Radio, auf Schallplatten, CDs und auf Plakaten, die überall in der Stadt aufgeklebt waren, machten neue musikalische Schöpfungen unter den Stichworten "House, Techno, Trance, Acid, Goa-Trance" etc. auf sich aufmerksam. Die großen Vielfalt dieser Musikentwicklungen zu überschauen war schon von Anfang an ein forderndes Vorhaben. Nach und nach wurde Peter Bochynek ein Kenner dieser sehr diversen Musikrichtungen und begann daraufhin 1993 das fotografische Projekt "Electronic Dance and Music", um
sowohl die Stimung, das Licht als auch die Musik einer sozio-musikalischen Bewegung in Fotografien festzuhalten.
Neu online sind hier die Bildgebungen zum Langzeitprojekt "Electronic Music and Dance" nun als Unterseiten "Technokultur" und "Dance to Light"!
In "Dance to Light" präsentiert Peter Bochynek eine Bildserie, eine Erzählung aus Bildern mit "vibrierender" Bildgebung. Die Bilder entziehen sich einer oberflächlichen Betrachtung, tendenziell bieten sie eine Herausforderung für die Bild-Lesefähigkeit der Rezipienten. Den Beginn der Bildserie mit dem Bild einer vollständige Auflösung des Gegenständlichen in Licht, Bildkorn und Pixel macht das letzte Bild des Films von Ostern 2003, es steht für das Ende der Party: der beste Club weit und breit schließt für immer.
Für den Fotografen sind es Erinnerungen an eine besondere Lebenssphase der Verbindung von Musik, Tanz, Kommunikation und Lebensgefühl.

Die Unterseite "Technokultur" stellt dort weitere Informationen und Bilder zum Begriff und zur Geschichte dieser sozio-musikalischen Bewegung bereit.

Hier nun die Auswahl an Bildern mit "vibrierender" Bildgebung.

 

     
     
Die Bilderauswahl sowie Texte weiter unten sind noch nicht in der Endfassung, da noch neu im Archiv aufgefundene Bilder nach kritischem Vergleich eingearbeitet werden sollen
     

         
 

Erinnerung an die Partykultur in Duisburg-Nord

Partykultur

In den Jahren 1978-1993 hatte Peter Bochynek jährlich ein bis zwei Community-Events mit bis zu etwa 400 Teilnehmern im Revierpark Mattlerbusch organisiert. Eine Verbindung von Party, Musik, Kommunikation, Erleben von Gemeinschaft und politischer Bildung war die Intention. Diese Veranstaltungen waren unter dem Schlagwort "Tennen-Party" populär, erfolgreich, friedlich, zerstörungsfrei und beliebt. Leider gibt es kaum Dokumentation dazu. Mit Beendigung seines politischen Mandats 1994 wurde die Veranstaltungsreihe zum Bedauern aller Besucher eingestellt. Das war sozusagen das Ende der Partykultur im Duisburger Norden.
Mit dem Aufkommen der Technokultur ab etwa 1988 entwickelten sich parallel Veranstaltungsformen der Technokultur, die teilweise den oben angesprochenen Idealen nahe kam, und für Peter Bochynek den Vorteil boten, ohne die Beanspruchung als Organisator intensiver in das nächtliche Leben einzutauchen.

Technokoltur

Der Begriff "Technokultur" umfasst mehr als eine Jugendbewegung, da sie sich sowohl international verbreitete als auch junge und jung gebliebene Leute ansprach, aber nicht im Sinne einer Ausgrenzung -die Organistoren und auch die DJs waren meistens doch älter- und vor allem in ihrer Form als Love Parade in Berlin zunehmend Volksfest- oder Karnevalsmerkmale aufwies, wobei diese Zuordnung keineswegs negativ gemeint ist. Gerade die Traditionen des Karnevals haben eine Gemeinschaft stiftende, aber auch politisch-kritische Dimension. Die Technokultur wurde ab 1992 auf diese Weise in der Art einer sich immer weiter öffnenden Subkultur immer populärer. Die Teilnehmerzahl an der Berliner Love Parade steigerte sich von 1989 von 150 (sic) jährlich auf etwa eine Million im Jahr 1999. Richtig ist auch, dass die ursprüngliche Subkultur offen war und die Akzeptanz der Musikrichtung mit dem Sammlungsbegriff Techno im engeren Sinne bis hin zur elektronischen Tanzmusik im weiteren Sinne stark erweitert wurde, bis hin zu einer übertriebenen Kommerzialisierung und weitgehenden Auflösung der Bewegung im Mainstream der allgemeinen weltweiten Popkultur. Leider wurde die Parade aus Berlin verdrängt, anstatt einen vernünftigen Ordnungsrahmen zu finden. Mit der Loveparade-Katastrophe von 2010 schien das Ende der Techno-Kultur gekommen zu sein, aber die Bewegung scheint in einigen eher wenigen Clubs des Landes sich wieder auf ihre Wurzeln zu besinnen.
Nicht nur die Musik dieser Zeit, sondern vor allem die damalige innovative Lichtinszenierung der Musik- und Party-Events per Laser finden sich heute nicht nur in Inszenierungen der Rock- und Popmusik, sondern sogar in der neueren Volksmusik wieder. Wer hätte das damals gedacht?

 

 

Technokultur und Fotografie

Lichterscheinung und Wahrnehmung

Ab 1993 begann Bochynek sein fotografisches Projekt "Electronic Music and Dance". und unternahm es bei Gelegenheit, das Leben in den Clubs und auf der Loveparade in Berlin in fotografischen Bildern festzuhalten. Aus mehreren Gründen war dies schwierig: Die Kamera sollte extrem klein sein, da man ja auch feiern wollte, das Fotografieren sollte nicht auffallen, nie die Feiernden nerven und auf keinen Fall professionell wirken. Die Minox 35GT war die Wahl, die kleinste und leichteste vollwertige KB-Kamera mit Zentralverschluss und Kultstatus, aber die Filme waren zu der Zeit mit 400 oder 800 Asa (push) eigentlich nicht empfindlich genug für Aufnahmen mit dem in den Clubs vorhanden Licht. Autofocus oder Vibrationsausgleich gab es nicht: Die meisten Aufnahmen waren daher eher unscharf oder, weil länger belichtet wurde, von mehren Lichtquellen teils scharf, teils unscharf belichtet, zudem wurde die Kamera durch die Handaufnahme nie perfekt ruhig gehalten. Das ergibt in der Summe aber aus heutiger Sicht Bilder, die trotz ihrer erschwerten Zugänglichkeit für den Betrachter, die damalige vibrierende Stimmung passender transportieren als es die teils vorhandenen technisch guten Bilder vermögen. Neben der Musik dieser Zeit war die Lichtinszenierung per Laser eine der wesentlichen Innovationen der nächtlichen Party-Kultur.
Den Hauptanteil der hier präsentierten, noch nie bisher veröffentlichten Bilder stammt von Aufnahmen aus dem legendärem Club in Bochum, in dem ATB (DJ André Tanneberger) regelmäßig "auflegte". Es handelt sich hier unter anderem um Aufnahmen von der Abschiedsparty Ostern 2003 anlässlich der Schließung und um Aufnahmern, die ab 1995 im Laufe der Jahre zusammenkamen und erst jetzt 2019 gesichtet, gescannt und erarbeitet werden. Personen sind auf diesen Aufnahmen zunächst nicht eindeutig zu erkennen mit Ausnahme des Selbstportraits von Peter Bochynek. Mit der Schließung dieses Lieblingsclubs ging für Peter Bochynek die Zeit der intensiven regelmäßigen Clubbesuche zu Ende. Gelegentliche Befassung in der Folgezeit mit der Technokultur zeigten aber immer wieder, dass sie nach wie vor Bestand hat.

Hier nun eine Auswahl mit den Bildern der "vibrierenden" Bildgebung. Sie entziehen sich einer oberflächlichen Betrachtung, tendenziell bieten die Bilder eine Herausforderung für die Bild-Lesefähigkeit der Rezipienten. Den Anfang der Bildserie macht das letzte Bild des Films, eine vollständige Auflösung des Gegenständlichen in Licht, Bildkorn und Pixel. Es steht für das Ende der Party: der beste Club weit und breit schließt für immer.
Für den Fotografen sind es Erinnerungen an eine besondere Lebenssphase der Verbindung von Musik, Tanz, Kommunikation und Lebensgefühl.

 
         
         
         

 

   
Dance to Light
   
   

 

   
   
   
   
Peter Bochynek, Aufnahme von 2003: Club, Bochum: Das letzte Bild des Films, eine vollständige Auflösung des Gegenständlichen in Licht, Bildkorn und Pixel.
   
   


Bildentstehung: Aufnahme 2003 mit Minox GT35 auf Silbergelatine Analog- Film. Chemische Entwicklung,
nachfolgend Digitalisierung per Scanner.
Weitere Bearbeitung in EBV 2014-2019. Bildgebung in Color.
Zeitgeschichte im Bild: Bochum 2003:
Aufnahme von der Abschiedsparty anlässlich der Schließung Ostern 2003.

Bildgebung: Diese Aufnahme ist konkret die letzte auf dem Film und bildet den Beginn oder den
Abschluss der Fotoreihe je nach Betrachtungreihenfolge.
Alles wird aufgelöst im Rausch der Silberkörner des Films, das letzte Bild des Films,
eine vollständige Auflösung des Gegenständlichen in Licht, Bildkorn und Pixel.
Es steht für das Ende der Party: der beste Club weit und breit schließt für immer.
Vollständige Auflösung der Realität in Licht und Filmkorn.
Der Fotograf erinnert sich an den Schmerz des Abschieds.

   
         
   
   
 
   
   
Club, Bochum 2003
   
   


Bildentstehung: Aufnahme mit Minox GT35 auf Silbergelatine Analog-Film.
Chemische Entwicklung, nachfolgend Digitalisierung per Scanner.
Weitere Bearbeitung in EBV 2014-2019. Bildgebung in Color.


Diese Aufnahme beinhaltet eine extrem starke Auflösung der Realität in Licht und Filmkorn.
In der Bildmitte kann sich der Fotograf von links nach rechts eine Reihe von sehr unscharf abgebildeten Personen vorstellen,
die helleren rund-ovalen Strukturen als Gesichter.
Im Vergleich zum ersten Bild oben sind also Bildelemente, wenn auch schwer, lesbar.
Vor allem im Bezug auf das direkt unten folgende Bild steigen dem Fotografen schon deutlicher erinnerte Vorstellungen auf.
Zeitgeschichte im Bild: Bochum 2003:
Aufnahme von der Abschiedsparty anlässlich der Schließung Ostern 2003.

   
         

 

   

 

   
   


   
   
   
   
Peter Bochynek, Aufnahme von 2003: Bochum

Bildentstehung: Aufnahme mit Minox GT35 auf Silbergelatine Analog Film. Chemische Entwicklung, nachfolgend Digitalisierung per Scanner. Weitere Bearbeitung in EBV 2014-2019. Bildgebung in Color.

   
   

Geschichte im Bild: Bochum 2003: Aufnahme von der Abschiedsparty anlässlich der Schließung Ostern 2003.
Bildgebung: Diese Aufnahme beinhaltet eine starke
Auflösung der Realität in Licht und Filmkorn.
Im rechten Drittel des Bilds sieht der Fotograf den aufgelösten Lichtschriftzug Center Bochum.
Im Vergleich zum ersten Bild oben ist also ein Bildelemente lesbar. Für den Fotografen eine klare Erinnerung
an den Schriftzug, der automatisch aus dem Unterbewusstsein vervollständigend abgerufen wird.

   
         
   
   
   

Bochum 2003

   
   
   
   
Bildentstehung: Aufnahme mit Minox GT35 auf Silbergelatine Analog Film. Chemische Entwicklung,
nachfolgend Digitalisierung per Scanner.
Weitere Bearbeitung in EBV 2014-2019. Ausarbeitung 2019 © P.Bochynek 2003, 2019: Color.

Geschichte im Bild: Bochum 2003: Aufnahme von der Abschiedsparty anlässlich der Schließung Ostern 2003.

Bildgebung: Diese Aufnahme beinhaltet eine sehr starke Auflösung der Realität in Licht und Filmkorn.
Im linken Drittel des Bilds nahe der Mitte sieht der Fotograf den aufgelösten Lichtschriftzug "Center Bochum".
Für den Fotografen auch hier eine klare Erinnerung an den Schriftzug, der automatisch aus dem Unterbewusstsein
vervollständigend abgerufen wird. Unten rechts das Gesicht einer Person.
Bei längerer Betrachtung erscheinen dem Fotografen in der unteren Bildmitte von links nach rechts unregelmäßig
bogenfömig ein Reihe von sehr unscharf abgebildeten Personen.

   
         
   
   
   
 
   

Bochum 2003

Bildentstehung: Aufnahme 2003 mit Silbergelatine-Kleinbild Minox GT35, Handbelichtung, Scan
Ausarbeitung 2019 © P.Bochynek 2003, 2019

Geschichte im Bild: Bochum 2003: Aufnahme von der Abschiedsparty anlässlich der Schließung Ostern 2003.
Bildgebung: Diese Aufnahme beinhaltet eine starke Auflösung der Realität in Licht und Filmkorn.
In der Bildmitte von links nach rechts sieht der Fotograf mehrere Personen.
Im Hintergund darüber weiter entfernt Tanzende, durch Licht und Bewegung transzendiert.
Im Vergleich zu den vorherigen Bildern sind einige Bildelemente lesbar, wenn auch schwer.
Für den Fotografen steigen schon Erinnerungen auf an den großen Bar-Raum.
Hier wurde kommuniziert und -geraucht, eher nicht getanzt.

   
         
   
Fotografie im didaktischen Portfolio
   
       
   
Bochum 2003
   
   

Bildentstehung: Aufnahme 2003 mit Silbergelatine-Kleinbild Minox GT35, Handbelichtung, Scan
Ausarbeitung 2019 © P.Bochynek 2003, 2019

Geschichte im Bild: Bochum 2003: Aufnahme von der Abschiedsparty anlässlich der Schließung Ostern 2003.
Bidgebung: Diese Aufnahme beinhaltet eine sehr starke Auflösung der Realität in Licht und Filmkorn.
In der Bildmitte sieht der Fotograf die Gesichter dreier Personen, eine Frau lächelt in Richtung des Fotografen.
Im Hintergund ein Reihe von sehr unscharf abgebildeten Personen.

   
         
   

Fotografie zum didaktischen Portfolio

   
   
   
   
Bochum 2003 Selbstportrait
   
   

Bildentstehung: Aufnahme 2003 mit Silbergelatine-Kleinbild Minox GT35, Handbelichtung, Scan
Ausarbeitung 2019 © P.Bochynek 2003, 2019
Geschichte im Bild: Bochum 2003: Aufnahme von der Abschiedsparty anlässlich der Schließung Ostern 2003.

Bildgebung: Diese Aufnahme beinhaltet eine starke Auflösung der Realität in Licht und Filmkorn.
In der Bildmitte sieht der Fotograf das Selbstportrait von Peter Bochynek. :-)
Im Hintergund ein Reihe von sehr unscharf abgebildeten Personen und die für die Location zu der Zeit typischen roten Vorhänge.

   
         
   

 

   
   
 
   
Bochum 2003
   
   

Bildentstehung: Aufnahme mit Minox GT35 auf Silbergelatine Analog Film. Chemische Entwicklung, nachfolgend Digitalisierung per Scanner. Weitere Bearbeitung in EBV 2014-2019. Ausarbeitung 2019. Bildgebung in Color. © P.Bochynek 2003, 2019
Geschichte im Bild: Bochum 2003: Aufnahme von der Abschiedsparty anlässlich der Schließung Ostern 2003.
Bildgebung: Diese Aufnahme beinhaltet eine sehr starke Auflösung der Realität in Licht und Filmkorn.
In der Bildmitte sieht der Fotograf eine Gruppe von vier Personen um einen Tisch.
Im Hintergrund gut sichtbar ein Reihe von roten Luftballons.

   
         
   
Fotografie zum didaktischen Portfolio
   
   

   
   
Bochum 2003
   
   
Bildentstehung: Aufnahme 2003 mit Silbergelatine-KB, Minox GT35, Ausarbeitung 2019
©
P.Bochynek 2003, 2019
Diese Aufnahme beinhaltet eine ziemlich starke Auflösung der Realität in Licht und Filmkorn.
Im rechten Drittel des Bildes sieht der Fotograf zwei Gesichter, links eine Person in Bewegung.
Bochum 2003: Aufnahme von der Abschiedsparty anlässlich der Schließung Ostern 2003.
   
   

 

   
       
   

Bochum 1996

   
   

Bildentstehung: Aufnahme mit Minox GT35 auf Silbergelatine Analog Film.
Chemische Entwicklung, nachfolgend Digitalisierung per Scanner.
Weitere Bearbeitung in EBV 2019. Bildgebung in Color.
Ausarbeitung 2019 © P.Bochynek 1996, 2019

Geschichte im Bild: Bochum 1996: Die Welt im Club ist noch sehr in Ordnung. Kein Einlass in Turnschuhen!

Bildgebung: Diese Aufnahme beinhaltet eine starke Auflösung der Realität in Licht und Filmkorn.
In der Bildmitte sieht der Fotograf eine Gruppe von Tänzern bzw. Tanzenden.
Im Vordergrung gut sichtbar vier Tänzer.

 
   
   
       
   




Bochum, Club: 1996
Bildentstehung: Aufnahme 1996 mit Silbergelatine-KB, EBV Ausarbeitung 2014-2019 ©
P.Bochynek 1996, 2019
Geschichte im Bild: Bochum 1996: Clubszene.
Bildgebung: Diese Aufnahme beinhaltet eine starke Auflösung der Realität in Licht und Filmkorn mit.
Starker Kontrast, starke Laser-Gegenlicht-Effekt
In der Fotografie sieht der Fotograf am Bildrand tanzende Menschen,
in der Bildmitte eine durch das Licht herausgestellte einzelne Tänzerin.

   

 

   
         
   

Bis hier lief die Bildreise vom völlig Unbestimmten zum leicht zunehmend bestimmten Bildinhalt.

Ab hier kommen nun die Bilder mit zunehmender Bestimmtheit des Abgebildeten, jedoch nicht bis einer vollständig eindeutigen Abbildung.

   
   


   
       
   

Bochu, Club: 1996

Bildentstehung: Aufnahme 1996 mit Silbergelatine-Mittelformat,
EBV Ausarbeitung 2014-2019 ©
P.Bochynek 1996, 2019
Geschichte im Bild: Bochum 1996, die Schließung zu dem Zeitpunkt unvorstellbar.

Diese Aufnahme beinhaltet eine fast realische Bildgebung allerdings mit Elementen der
Realitätsauflösung in Bewegung, Licht und Filmkorn.
Starker Kontrast, starkes Gegenlicht.
In der Fotografie sieht der Fotograf in der Bildmitte nach der eigenen Erfahrung eine
intensiv und glücklich tanzende Menge.
Im Vordergund Zuschauende, zum Tanzen noch Zögernde.

   
   
   
   

Bochum 1999

Bildentstehung: Aufnahme 1999 mit Silbergelatine-Kleinbild Minox GT35, Handbelichtung, Scan
Ausarbeitung 2019 © P.Bochynek 1999, 2019
Geschichte im Bild: Bochum 1999: Die Party ist im vollen Gange

Bildgebung: Diese Aufnahme beinhaltet eine mäßige Auflösung der Realität in Licht und Filmkorn.
Das Bild gibt eine gute Übersicht zur Location, gut sichtbar die zu der Zeit typischen roten Vorhänge.
Links im Bild an der Bar relativ gut erkennbare Personen, nach rechts hin unscharf abgebildete Tanzende
.
Ein gutes Beispiel für ein Bild, in welchem alle Zeitzeugen ihre Location in der Regel eindeutig wieder erkennen.

   
         
   
   
 
   

 

     

 

     
             
     

 

     
     

 

 

     
           
     

1999 Bochum

Bildentstehung: Aufnahme 2001 mit Silbergelatine-Mittelformat,
EBV Ausarbeitung 2014-2019 ©
P.Bochynek 1999, 2019
Geschichte im Bild: Bochum 1999, die Schließung zu dem Zeitpunkt unvorstellbar.

Diese Aufnahme beinhaltet eine fast realische Bildgebung allerdings mit Elementen
der Realitätsauflösung in Bewegung, Licht und Filmkorn. In der Fotografie sieht der Fotograf die nach eigener Erinnerung glücklich tanzende Menge.

     
     

 

     
             
     
     
     

 

     

 

             
     

 

     
             
           
     

1995, Bochum, Century Rave

Bildentstehung: Aufnahme 1995 mit Silbergelatine-KB Minox GT, Scan,
EBV Ausarbeitung 2019 ©
P.Bochynek 1995, 2019
Geschichte im Bild:
Bochum 1995:
Diese Aufnahme beinhaltet eine starke
Auflösung der Realität in Licht und Filmkorn.
In der Fotografie sieht der Fotograf viele tanzende Menschen. Rechts das Podest ca. 1,8 Meter über dem Boden für Solo-Tänzer. Es war allerdings nicht den Profi-Tämzern vorbehalten. Wer Mut hatte und tanzen konnte, nutzte die Chance , sich zu präsentieren bzw. um einen bestimmten inneren Kick zu erhalten. Das war in den Clubs in Dinslaken, und Essen aber auch so, dort waren die Podeste natürlich anders geformt.

 

     
             
           
     

Bochum 1996

Bildentstehung: Aufnahme mit Minox GT35 auf Silbergelatine Analog Film.
Chemische Entwicklung, nachfolgend Digitalisierung per Scanner.
Weitere Bearbeitung in EBV 2019. Bildgebung in Color.
Ausarbeitung 2019 © P.Bochynek 1996, 2019

Geschichte im Bild: Bochum 1996: Die Party läuft seit 1986, eine Ende ist völlig unvorstellbar. Glückliche Zeiten.
Bildgebung: Diese Aufnahme beinhaltet eine mäßige Auflösung der Realität im starken Gegenlicht und Filmkorn.
In der Fotografie sieht der Fotograf eine Tänzerin auf einem der Podeste und Partyleute, auf die Tanzfläche blickend.

 

     
             
           
     
1996 Bochum, Raum-Lichtkegel-Laser
     
     
Bildentstehung: Aufnahme 1996 mit Silbergelatine-KB Minox GT,
EBV Ausarbeitung 2014-2019 ©
P.Bochynek 1996, 2019

Geschichte im Bild:
Bochum 1996, Club-Szene, enorme Party-Stimmung durch Musik von ATB und Raum-Lichtkegel-Laser.
Diese Aufnahme beinhaltet eine starke
Auflösung der Realität in Licht und Filmkorn. Starker Kontrast, starkes Gegenlicht
In der Fotografie sieht der Fotograf vom linken unteren Bildrand ansteigend tanzende Menschen, rechts im Bild durch das Licht herausgestellte einzelne Tänzer.
     
             
           
      Bochum 1995      
     
Geschichte im Bild: Bochum 1995, Club-Szene
Bildentstehung: Aufnahme 1995 mit Silbergelatine-KB Minox GT,
EBV Ausarbeitung 2019 ©
P.Bochynek 1995, 2019

Diese Aufnahme beinhaltet eine nicht so
starke Auflösung der Realität in Licht und Filmkorn, aber Gegenlicht.
In der Fotografie sieht der Fotograf zwei Freunde.
Die Welt war in Ordnung.

 

     

 

TOP